• Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
Toni Franz im Freiwasser zu Hause2008-07-19 - Postschwimmverein Leipzig e.V.
April 11 2017

Toni Franz im Freiwasser zu HauseMeistertitel und EM-Ticket für DHfK-Schwimmer über 10 km / erfolgreicher Umstieg vom Becken zurück in den See

Zwei Stunden Schwimmen liegen ihm einfach mehr als zwei Minuten. Acht Wochen nach seiner gescheiterten Olympia-Qualifikation war Langstreckenschwimmer Toni Franz gestern wieder voll und ganz in seinem Element. „Im Freiwasser komme ich einfach besser zurecht als im Becken. Es macht auch viel mehr Spaß“, sagte der DHfK-Mann nach seinem deutschen Meistertitel im Chiemsee auf der olympischen 10-km-Distanz. Nach 1:57:57 Stunden schlug Franz mit drei Sekunden Vorsprung auf den mexikanischen Olympiateilnehmer Luis Escobar an und sicherte sich souverän das Ticket zur Europameisterschaft im September in Kroatien. Die besten nationalen Kontrahenten lagen 20 Sekunden und mehr zurück.
Peking-Starter Thomas Lurz aus Würzburg verzichtete ebenso wie Christian Hein (Mainz) als letztjährige Nummer zwei. Doch auf diese beiden trifft Toni Franz am Sonntag über 5 Kilometer. „Mein Ziel ist es, vor Hein anzukommen. Und natürlich will ich auch versuchen, ,Thomsen‘ zu schlagen. Das wird natürlich sehr schwer“, erklärte der Medizinstudent aus Leipzig.
Zwei Monate hatte Toni Franz Zeit, sich von der 200- auf die 2000-Meter-Strecke umzustellen. Im Becken hatte er sich eine Mini-Chance auf die deutsche Peking-Staffel ausgerechnet. Während sein Trainingskollege Stefan Herbst vom SSV Leutzsch als Vierter den Sprung ins olympische Quartett schaffte, scheiterte Franz bei den Becken-Meisterschaften in Berlin deutlich. Sein gestriger Sieg poliert jedoch die diesjährige Meisterschafts-Bilanz der Leipziger Schwimmer deutlich auf. Denn während der Nachwuchs mit 37 Mal Edelmetall glänzte, waren die Erwachsenen im Becken medaillenlos geblieben. Gestern beglückte Toni Franz vor allem Trainerin Eva Herbst. „Das ist mein schönstes Geburtstagsgeschenk“, sagte sie an ihrem 57. Ehrentag bestens gelaunt.
Franz war gestern selbstbewusst ins 19 Grad kühle Wasser des Chiemsees gesprungen. „Die Temperatur hatte zwar seit Mittwoch ein Grad abgenommen. Aber es lief gut, während des Rennens habe ich nicht gefroren. Und auch danach brauchte ich nicht unbedingt gleich einen heißen Tee.“ Allerdings hatte der Messestädter auf den ersten sieben von insgesamt acht Runden keine Chance, eine Vorentscheidung zu erzwingen. „Da waren einige dabei, die haben ständig an meinen Füßen gelutscht. Vor allem der Mexikaner hatte die Aufgabe, für den Würzburger Jan Wolfgarten immer wieder die Lücken zuzuschwimmen. Aber am Ende hatten die anderen nicht viel zuzusetzen“, so der deutsche Meister, der auf den letzten 400 Metern davonzog.
„Respekt vor den 10-Kilometer-Schwimmern. Ich hatte schon auf meinen 2,5 Kilometern eiskalte Hände und Füße“, sagte Post-Schwimmer Uwe Bodusch, der in der Altersklasse 30 Bronze holte. Martin Kühn (AK 20/SSV Leutzsch) wurde Fünfter. Toni Franz konzentriert sich nun auf den „Sprint“ über 5 Kilometer. Denn dieser findet als Einzelzeitschwimmen mit Abständen von 30 Sekunden statt: „Dann können die ganzen Lutscher mal nicht lutschen.“fsLVZ2008-07-19

Zurück
presse Uncategorized
  • Homepage
  • Presse
  • Partner
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Impressum
HotelFriend AG
HotelFriend AG