• Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
2. Schwimm-Bundesliga Leutzscherinnen in Aufstiegsrunde2005-10-18 - Postschwimmverein Leipzig e.V.
April 11 2017

2. Schwimm-Bundesliga Leutzscherinnen in AufstiegsrundeDie Schwimmerinnen des SSV Leutzsch kämpfen nach der ersten Runde bei den deutschen Mannschaftsmeisterschaften um den Wiederaufstieg in die erste Bundesliga. Im hessischen Baunatal belegten sie in der 2. Bundesliga Süd Rang zwei hinter Saar Max Ritter. Das Leutzscher Damenerteam kam auf Platz drei und wird nach Ansicht von Trainerin Eva Herbst die Aufstiegsrunde verpasst haben. "Da hätten wir schon 1000 Punkte mehr holen müssen", so die Stützpunkttrainerin.

Beste Schwimmerinnen beim SSV Leutzsch waren die im Frühjahr von Erfurt nach Leipzig gewechselte Tina Abendroth (15) und Franziska Gröppel (17). Abendroth schwamm in 1:04,46 min über 100 m Schmetterling persönliche Bestzeit, Gröppel unterbot über 50 m Rücken in 29,97 s die 30-s-Marke. Beim SSV Leutzsch fehlt in dieser Kurzbahn-Saison Sabine Klenz, die vor zwei Monaten eine Tochter zur Welt gebracht hat.

Bei den Männern war Christoph Schrader der fleißigste Punktesammler. Der 20-jährige steigerte seine Bestzeiten über 100 (56,00 s) und 200 m Schmetterling (2:03,02 min) sowie 200 m Freistil (1:53,30). Damit erreichte er bei seinen fünf Starts mehr Zähler als Olympiateilnehmer Stefan Herbst, der sich nach dem Feldwebellehrgang bei der Bundeswehr noch im Trainingsaufbau befindet. Bis zum Endkampf am 12. November wird sich seine Form jedoch noch verbessern, ist sich Eva Herbst sicher.

In der Landesliga kamen die Leipziger Teams ebenfalls auf den zweiten und dritten Platz. Bei den Männern musste sich der SC DHfK nur dem Dresdner SC geschlagen geben. Hinter dem SC Riesa kamen die Leipziger Post-Schwimmer auf Platz vier. Die Frauen des Post SV mussten Dresden und Riesa den Vortritt lassen. Prominenteste Starter in der "Grünauer Welle" waren der Olympiazweite Jens Kruppa, die Deutschen Meister Johannes Neumann (beide SC Riesa) und Sebastian Halgasch sowie Weltklasse-Langstreckler Toni Franz (beide SC DHfK), der nahtlos an seine Sommer-Leistungen anknüpfte. Über 100 m Freistil entschied Post-Ass Sven Guske das Duell mit Jens Kruppa für sich.
Olympiateilnehmer René Kolonko fehlte wegen eines Bänderrisses.

Der SC DHfK hatte seine Frauenmannschaft aus der 2. Bundesliga
zurückgezogen. "Das Geld sparen wir lieber für andere Wettkämpfe", meine Trainer Jirka Letzin, dem Isabell Fischer und Stefanie Drechsel wegen eines Schulaufenthaltes in den USA zurzeit nicht zur Verfügung stehen.ab/fsLVZ2005-10-18

Zurück
presse Uncategorized
  • Homepage
  • Presse
  • Partner
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Impressum
HotelFriend AG
HotelFriend AG