• Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
Anna will mit aller Macht zu Olympia2005-04-29 - Postschwimmverein Leipzig e.V.
April 11 2017

Anna will mit aller Macht zu OlympiaDer Traum von Olympia. Viele Leipziger Talente kämpfen darum, ihn zu verwirklichen. So wie ihre großen Vorbilder…
Silke Hörner-Schuck (39) gewann 1988 bei Olympia in Seoul doppeltes Gold. Über 200 Meter Brust sogar mit Weltrekord (2:26,71 min). ?Den Lauf habe ich noch immer im Kopf?, sagt sie. ?Es war ein tolles, sehr kontrolliertes Rennen. Das war der größte Sieg meiner Karriere.? Aber etwas anderes war Silke damals viel wichtiger: ?Da waren unheimlich viele Sportler aus allen Ländern. Und alle haben sich gut verstanden. Das war einfach phantastisch.? Von dieser phantastischen Atmosphäre träumt auch Anna-Maria Macht (10) vom Postschwimmverein Leipzig e.V.. Selbstbewußt sagt sie: ?Ich will auch Olympiasiegerin werden. Und Weltmeisterin.? Immerhin wurde sie bereits dreimal Talent des Jahres (gewählt vom Sächsischen Schwimmverband). Ihre Trainerin Anne-Katrin Neumann: ?Wenn sie gefördert wird, kann sie es in die Weltspitze schaffen.? Silke Hörner-Schuck beendete ihre Karriere 1989. Arbeitet nun als Physiotherapeutin: ?Schwimmen gehe ich kaum noch.?
Daniel MüllerBild – Zeitung2005-04-29

Zurück
presse Uncategorized
  • Homepage
  • Presse
  • Partner
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Impressum
HotelFriend AG
HotelFriend AG