• Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
Bundesliga-Rückkehr winkt SSG-Schwimmer trumpfen in 2. Liga auf / Comeback der Oldies im Leutzscher Landesliga-Team2009-11-24 - Postschwimmverein Leipzig e.V.
April 11 2017

Bundesliga-Rückkehr winkt SSG-Schwimmer trumpfen in 2. Liga auf / Comeback der Oldies im Leutzscher Landesliga-TeamNach fünf Jahren Abstinenz stehen die Leipziger Schwimmer vor der Rückkehr in die 1. Bundesliga. Die Frauen der Schwimmstartgemeinschaft (SSG) gewannen in Bayreuth den Vorkampf der 2. Liga Süd, die Männer kamen auf den Vizerang hinter Darmstadt. In knapp zwei Wochen fällt beim Endkampf in Baunatal die Entscheidung über den Aufstieg. Die zwei besten Zweitliga-Teams schaffen den Sprung in die Eliteklasse.

Goldene Zeiten erlebten die DHfK-Männer zwischen 1999 und 2002, als sie vier Mal in Folge den deutschen Mannschaftsmeistertitel an die Pleiße holten. Damals wurde der Erfolg über ein Zweitstartrecht der Riesaer Gastschwimmer möglich. Doch 2002 zog der SC DHfK sein Team zurück – unter anderem, weil die lokale Anerkennung für einen nationalen Seriensieger (mit Ausnahme des Frauenhandballs) arg zu wünschen übrig ließ. Als die Leutzscher Frauen dann 2004 abstiegen, war das Kapitel Bundesliga beendet.

Sieben Jahre später greift eine neue Generation an. Doch ohne die Unterstützung zweier alter Hasen hätten zumindest die Männer keine Chance. Staffelspezialist Stefan Herbst (31) ist seit jeher in Teamwettbewerben besonders motiviert. In Bayreuth steigerte er sich gegenüber dem Weltcup vor acht Tagen gewaltig. „Ich hoffe nicht, dass es an meinem neuen Schwimmanzug lag. Nun möchte ich auch bei der Kurzbahn-DM zweimal ins Finale", so der dreifache Olympiateilnehmer, der am Samstag nach der Abfahrt die Aufstellung komplett ändern musste, weil sich Rückenschwimmer Riccardo Prietzsch – beim Weltcup noch in Top-Form – krank gemeldet hatte. „Mit ihm hätten wir die 600 Punkte mehr geholt, die am Ende auf Darmstadt fehlten", sagte Trainerin Eva Herbst, die sich über das Comeback von Toni Franz freute, der sich bislang in diesem Jahr ganz auf seine Arzt-Ausbildung konzentriert hatte. Beim letzten DHfK-Triumph vor sieben Jahren gehörte der Langstreckler mit 18 Lenzen zu den Jüngsten. Am Wochenende war Philipp Sikatzki (15) der Junior. Er sicherte sich den deutschen Altersklassenrekord über 50 m Rücken.

Souverän schwammen die (jungen) Frauen der SSG vornweg. Junioren-Europameisterin Juliane Reinhold steuerte 4100 der gut 24 600 Punkte bei, auch ihre Freundin Anna-Marie Macht ist wieder im Kommen. Eva Herbst sprach von einer „ordentlichen Punktzahl", doch sie wusste: „Die Mädels sind noch steigerungsfähig." Vielleicht schon am Wochenende in Essen, wenn Schwimmen wieder zur Individualsportart wird. Doch nicht ganz: Im Vorjahr errang die SSG drei Staffelmedaillen und machte damit erstmals nach dem Zusammenschluss der sechs stärksten Leipziger Vereine national auf sich aufmerksam.

Spannung lag auch in der Grünauer Welle beim Landesliga-Finale in der Luft: Beide Sachsenmeistertitel sicherte sich der SSV Leutzsch, wobei die Teamchefin und zweifache Mutter Sabine Klenz – Olympiavierte von 1996 unter ihrem Mädchennamen Herbst – nicht nur selbst mitschwamm, sondern viele ehemalige Größen reaktivierte: Janina-Kristin Götz – Olympiadritte von 2004 – schwamm ebenso starke Zeiten wie Kai Hanschmann – Junioreneuropameister 1997 – oder Alexander Jung, nationaler Staffel-Champion vor zehn Jahren. Der neue Schwimmanzug machte sicher bei den Oldies manch fehlenden Trainingskilometer wett.Frank SchoberLVZ2009-11-24

Zurück
presse Uncategorized
  • Homepage
  • Presse
  • Partner
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Impressum
HotelFriend AG
HotelFriend AG