DM im Schwimmen – Feuerwehr Leipzig schafft Pokal-HattrickDie 13. deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Berufsfeuerwehren im Retten und Schwimmen gingen am Sonnabend in der Schwimmhalle „Grünauer Welle" mit einem aus Leipziger Sicht herausragenden Ergebnis zu Ende. Die Messestädter Jörg Färber, Uwe Bodusch, Volker Clauß und André Ludwig gewannen die Mannschaftswertung im Schwimmen mit großem Vorsprung. Zudem erzielten sie auf der 25-m-Bahn starke Einzelzeiten.
Nach dem Gewinn der jüngsten Meistertitel 2006 in Lübeck und 2009 in Aachen gelang dem Leipziger Team damit der Hattrick – und der Pokal bleibt in der Messestadt. Auf Platz zwei kam das Quartett der Berliner Feuerwehr, den dritten Platz belegte die Berufsfeuerwehr Hannover. Die beste Mannschaft in der Disziplin Retten wurde Hamburg, gefolgt von München und Karlsruhe.
Weltmeister Jörg Färber legte im ersten Wettkampf über 100 m Rücken hervorragende 1:05,25 Minuten vor. Der 37-Jährige siegte ebenso souverän wie über 100 m Brust und avancierte zum erfolgreichsten Teilnehmer. Über 100 m Freistil ging André Ludwig an den Start und belegte den achten Platz. Bei den 50 m Schmetterling holte Uwe Bodusch die Silbermedaille. Ex-Triathlet Volker Clauß trat über 50 m Freistil an und erkämpfte ebenfalls Rang zwei. Danach zog Uwe Bodusch wie ein Uhrwerk seine 40 Bahnen und gewann die 1000 m Freistil. In der 4×50-m-Lagenstaffel belegten die Leipziger ebenso wie über 4×50 m Freistil den ersten Platz. Auch im 25-m-Streckentauchen waren die Gastgeber überlegen.
An dem Wettkampf, eröffnet von Sportbürgermeister Heiko Rosenthal und dem Leiter der Branddirektion Karl-Heinz Schneider, nahmen 21 Teams aus 14 Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland teil. Die 120 Teilnehmer, darunter zwei Feuerwehrfrauen, boten in den folgenden Stunden mitreißende Wettkämpfe, bei denen auch die Letzten lautstark angefeuert wurden. Die Wettkämpfe wurden am Samstagabend mit der Pokalübergabe und einer Siegerfeier für alle Teilnehmer stimmungsvoll beendet.pmLVZ2012-10-16