Fliegender Wechsel: SSG Leipzig schreitet mit neuem Vorstand auf dem Erfolgsweg voran

Juli 12 2023

Wenn Schwimmer bei Staffeln von einem Sportler zum nächsten übergeben, muss das perfekt abgestimmt sein. Ein zu früher Wechsel führt zur Disqualifikation. Ein zu später Start vergeudet wichtige Sekundenbruchteile und verschenkt damit Potential. Und so wie die Übergabe bei den Athleten laufen soll, will auch der Wechsel bei den Verantwortlichen außerhalb des Beckens gestaltet sein: Fliegend, mit gutem Timing und auf der Leistung der Vorderleute aufbauend. 

Wie so etwas gehen kann, haben in der vergangenen Woche die alten und neuen Vorstände der Schwimm-Startgemeinschaft Leipzig gezeigt. Einstimmig haben die Vertreter der Mitgliedsvereine den neue Vorstand mit Matthias Macht, Denis Severyuk (Sport) und Sandra Harnisch (Finanzen) ins Amt gewählt. „Was wir in den zurückliegenden Jahren erreicht haben, ist eine große Motivation in diese Richtung weiterzumachen und uns für unsere Kinder und Jugendlichen einzusetzen“, meint Matthias Macht, der bisher den Posten als Vorstand Sport bei der SSG inne hatte und nun das Amt des Vorstandsvorsitzenden von Thomas Schneiderheinze übernimmt, der ebenso wie die bisherige Finanz-Vorständin Katja Kühn emotional verabschiedet wurde. „Wir hatten nicht nur eine sehr erfolgreiche Zeit, sondern auch eine sehr harmonische, in der wir stets an einem Strang gezogen haben“, blickt Matthias Macht zurück und will dies nun mit seinen neuen Vorstandskollegen fortführen. „Der Staffelstab ist weitergegeben, wir wollen auf der bisherigen Arbeit aufbauen. Diese Kontinuität ist wichtig für unsere Aktiven und das gesamte Team am Stützpunkt.“ Um die Verzahnung innerhalb des Stützpunktes noch zu intensivieren, wurde aus dem Trainerteam Sebastian Zechlin als nach außen nicht vertretungsberechtigtes stellvertretendes Mitglied in den SSG-Vorstand berufen. „Sebastian Zechlin war selbst früher Schwimmer hier am Stützpunkt und hat auch nach seinem Wechsel an den Beckenrand stets die enge Verbundenheit zum Standort und den hiesigen Aktiven gelebt. Wir wollen durch diesen Schritt den wichtigen Austausch mit dem Trainerteam intensivieren“, so Matthias Macht. Ebenso wie Zechlin sind auch Denis Severyuk und Sandra Harnisch bereits Mitglieder der Leipziger Schwimm-Family. Harnisch zeichnete sich bisher für die steuerliche Betreuung der SSG verantwortlich und der Unternehmer Severyuk ist zum einen selbst aktiver Schwimmer und hat diese Leidenschaft für den Sport zum anderen auch an seinen Nachwuchs vererbt. Severyuks Sohn Daniel wurde so zum Beispiel gerade erst als Deutscher Mehrkampfmeister ausgezeichnet. Die Mehrkampf-DM war nur eines von vielen Wettkampf-Highlights, bei denen die Teams der SSG Leipzig in der jüngeren Vergangenheit auf sich aufmerksam machen konnten. Mittlerweile haben sich die Schwimmerinnen und Schwimmer eine Position unter den regelmäßigen Top Fünf der Schwimmstützpunkte in Deutschland erarbeitet und auch bei den internationalen Höhepunkten gibt es fast keine Schwimm-Nationalmannschaft mehr ohne Aktive der SSG Leipzig.

Man sieht: Es greift ein Zahnrad in das andere und der nahtlose Übergang vom alten zum neuen Vorstand ist gewährleistet. Im Gegensatz zur Schwimmstaffel, die irgendwann einmal am Ziel anschlägt, geht es für das SSG-Führungsteam nun nicht darum, möglichst schnell ein bestimmtes Rennen abzuschließen, sondern aufbauend auf den Leistungen der Vorgänger Zug um Zug die Voraussetzungen für sportliche Erfolge der Leipziger Schwimmer weiter zu verbessern. 

Bildnachwies: „SSG Leipzig“

Zurück