• Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
Gemeinsam schwimmt`s sich besser2009-02-03 - Postschwimmverein Leipzig e.V.
April 11 2017

Gemeinsam schwimmt`s sich besserStart-Gemeinschaft Leipzig will endlich in die Bundesliga und international Lorbeer sammeln ,Gemeinsam sind wir stark’, lautet das Motto der Schwimm-Start-Gemeinschaft (SSG) Leipzig. ,Gemeinsam wollen wir stark sein’ wäre die korrektere Formel. Denn erst in diesem Jahr wird sich zeigen, ob sich die Hoffnungen und Erwartungen des im September vergangenen Jahres gegründeten Vereins erfüllen. An hohen Zielen ließ SSG-Chef Sven Guske beim gestrigen Neujahrsempfang keine Zweifel. „Wir wollen künftig nicht nur einen Olympiateilnehmer stellen“, gab der einstige Spitzenschwimmer die große Richtung vor. „Zwei oder drei sollten es mindestens sein.“ Kurzfristig werden zehn Leipziger Schwimmer mit dem Status Bundeskader (aktuell sind es acht) angepeilt, dazu soll der letzten Herbst noch verpasste Aufstieg in die erste Bundesliga endlich gelingen. Die SSG Leipzig ist der Dachverein aller leistungsorientierten Leipziger Schwimmvereine. Die Vereine SC DHfK, SSV Leutzsch, SV Handwerk, Lok Mitte und Postschwimmverein hatten die Bildung der SSG beschlossen, um Kräfte zu bündeln, Synergien bei Wettkampffahrten zu nutzen, Trainingspläne zu synchronisieren und den traditionsreichen Leipziger Schwimmsport für das Sponsoring interessanter zu machen. Weil die Athleten statt in fünf Vereinen bei diversen Wettkämpfen nun nur noch für ein Team starten, steigen die Chancen auf Top-Platzierungen und Medaillen für Schwimmer made in Leipzig in Mannschaftswettbewerben oder Staffeln erheblich. Doch was theoretisch so gut klingt, ist praktisch manchmal nicht so einfach. Anfang des Jahres sollte eigentlich der Finanzplan stehen, aber noch steht nichts. „Wir sind auf die Zuarbeit der Vereine angewiesen, da klemmt es in einigen Fällen leider“, sagte Guske. Von Sponsorengeldern und Spenden allein könne der SSV den Etat nicht bestreiten. Große Hoffnung ist, irgendwann den Vereinsnamen „verkaufen“ zu können. Die Athleten können dem SSV-Gedanken durchweg Positives abgewinnen. Nachwuchshoffnung Lydia Winkler (17), im Vorjahr deutsche Meisterin ihres Jahrgangs im 5-km-Freiwasserschwimmen, zum Beispiel meinte: „Das war der richtige Schritt. Jetzt können sich die Leipziger bei Wettbewerben gemeinsam präsentieren.“ Vorzeige-Schwimmer Toni Franz (25), letztes Jahr EM-Dritter, freut sich, dass „wer zusammen trainiert, nun auch zusammen startet. Außerdem ist es sehr gut für die Außendarstellung.“ Winkler und Franz wurden gestern mit Blumen und einem Scheck für ihre vollbrachten Großtaten 2008 geehrt. Toni Franz wirkte noch etwas angespannt. Kein Wunder, am Nachmittag stand für den Medizinstudenten (10. Semester) die schriftliche Prüfung im Fach „Rechtsmedizin“ an. Da half ihm die SSV-Parole ,Gemeinsam sind wir stark’ nicht allzu viel – da musste er allein durch.Uwe KösterLVZ2009-02-03

Zurück
presse Uncategorized
  • Homepage
  • Presse
  • Partner
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Impressum
HotelFriend AG
HotelFriend AG