• Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
Juliane rettet Ehre der Schwimmer Heiße Duelle mit den ?Flossis? beim Messesprint / Talent Reinhold überzeugt2008-04-08 - Postschwimmverein Leipzig e.V.
April 11 2017

Juliane rettet Ehre der Schwimmer Heiße Duelle mit den ?Flossis? beim Messesprint / Talent Reinhold überzeugtDie Finswimmer haben beim Messesprintpokal die Schwimmer in die Schranken gewiesen. Insgesamt konnten die Flossenspezialisten drei von vier Kombinationswertungen aus 50 m Freistil und 50 m Streckentauchen bei dem Wettkampf des Postschwimmvereins für sich entscheiden. Bei den Frauen stand die 22-jährige Tina Hirschfeldt vom SC DHfK ganz oben auf dem Podest. Auf den Plätzen folgten Diana Schneider (Plauen) und Franziska Schreiber (Babelsberg), die beide am hiesigen Bundesstützpunkt der Flossenschwimmer trainieren. Auch bei den Männern waren die ?Flossis? nicht zu schlagen. Frank Nolle (SC DHfK) gewann vor den Wahl-Leipzigern Tim Schäfer (Pößneck) und Sebastian Lassack (Babelsberg). Bei den Junioren das ähnliche Bild: Malte Striegler aus Plauen verwies Nick Riedel und Sebastian Strehler (beide SC DHfK) auf die Plätze. Die besten Schwimm-Leistungen gingen auf das Konto der Gastgeber: Juliane Reinhold glänzte mit 28,96 s über 50 m Schmetterling sowie 31,28 s über 50 m Rücken. Und Jörg Färber verpasste mit 30,06 s die Schallmauer über 50 m Brust nur hauchdünn. ?Ich bin froh, dass Juliane unsere Ehre gerettet hat, im nächsten Jahr lassen wir Schwimmer uns nicht so abhängen?, scherzte Mitorganisator Holger Mailwald. Einige Sorgenfalten sind im Gesicht des ehemaligen Leistungssportlers zu sehen, denn im nächsten Jahr kann das Kräftemessen wegen Bauarbeiten nicht in der Uni-Schwimmhalle stattfinden. ?Wir müssen dann ins neue Sportbad an der Antonienstraße ausweichen und dort mehr Miete zahlen?, gibt Maiwald zu bedenken und fügt an: ?Die Sanierung der Uni-Halle trifft alle Wassersportler in Leipzig, die sich auf weniger Trainingsfläche einstellen müssen.? Der Chef des Schwimmsportverbandes Leipzig weiß, wie sehr Bedarf und Angebot auseinander gehen: ?Wenn wir alle Wünsche der Trainer erfüllen würden, bräuchten wir 16 statt der gebauten 8 Bahnen. Die Bädergesellschaft kann uns für den Leistungssport nicht mehr Wasserfläche zur Verfügung stellen, denn auf die Bedürfnisse von Schulen, Breitensportlern und anderen Nutzern muss ebenfalls Rücksicht genommen werden.? Im Moment werden alle Anträge der Bundes-, Landes- und Talentestützpunkte gesichtet und gegeneinander abgewogen. ?Bis zum Juni stehen uns noch harte Verhandlungen mit allen Beteiligten bevor. Wenn alle kompromissbereit sind, werden wir auch eine Lösung finden, mit der der Leistungssport weiter auf gutem Niveau durchgeführt werden kann?, ist Maiwald zuversichtlich. Doch erste Auswirkungen hat der Mangel an Trainingsfläche schon. Finswimmer-Bundestrainer Lutz Riemann möchte seine Leipziger Gruppe in der neuen Saison vergrößern. Aufgrund der unsicheren Situation muss er seinen Athleten aber empfehlen, bei ihren Heimtrainern oder im Bundeswehr-Sportzentrum Warendorf zu bleiben: ?Wenn wir die kritische Phase der Bauarbeiten überstanden haben, dann verfügen wir hier über Top-Bedingungen.? Doch von diesem glücklichen Umstand sind die Wassersportler noch rund 14 Monate entfernt.ABLVZ2008-04-08

Zurück
presse Uncategorized
  • Homepage
  • Presse
  • Partner
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Impressum
HotelFriend AG
HotelFriend AG