Leipziger Schwimm-Talente auf der ErfolgswelleZwei Tage lang war die Unischwimmhalle in der Mainzer Straße Mekka des deutschen Schwimmnachwuchses. Bei den 11. Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften waren über 600 Teilnehmer aus knapp 160 Vereinen am Start und brachten obendrein so richtig Stimmung in die Halle. Doch nicht nur die Veranstalter vom sächsischen Schwimm-Verband um die Macher Karsten Matthes und Thilo Brandenburg zogen ein überaus positives Fazit, auch Stützpunkttrainerin Anne-Katrin Neumann zeigte sich mit dem sportlichen Teil des Wettkampfes sehr zufrieden. ?Mit den Ergebnissen können wir uns sehen lassen, zumal das Niveau in Leipzig sehr gut war?, so die Trainerin. Von den Süddeutschen erhofft sie sich in Richtung Deutsche Jahrgangsmeisterschaften (26. ?29. Juni, in Wuppertal) zudem eine Intitialzündung. ?Wenn dort Steigerungen drin sind, reicht es für Endläufe und vielleicht auch für Medaillen?, sagte sie weiter. Einen guten Eindruck hinterließ besonders Hannes Heyl (Lok-Mitte), der sich mit drei Siegen als bester Leipziger von den Meisterschaften verabschiedete. Jeweils zwei Goldene fischten Wiebke Schwelnus (SC DHfK), Riccardo Prietzsch (Lok-Mitte) und Fabian Sadowski (Blau-Weiß) aus dem Becken in der Mainzer Straße. Josefine Peschke (Leutzsch) empfahl sich mit einem Sieg für die gesamtdeutschen Titelkämpfe in Wuppertal. Nach Einschätzung von Neumann setzte sich auch Katrin Baumbach, Florian Ottenberg, (beide Leutzsch), Iwan Christoph, Erik Brettschneider (beide Lok Mitte) und Marcel Schneider (Post SV) der mit zehn Starts in Leipzig vertreten war, gut in Szene. Sachsen Schwimmwart Lothar Matthes lobte die Veranstaltung und konstanierte einen überaus gelungenen Testlauf für die Deutschen Jahrgangseisterschaften im Schwimmen, die dann 2004 in Leipzig stattfinden.Jarno WittigLVZ2003-06-17
Zurück