• Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
Masters-Erfolge, Absage am Sund2011-07-05 - Postschwimmverein Leipzig e.V.
April 11 2017

Masters-Erfolge, Absage am SundPech hatten am Wochenende rund 40 Leipziger Freiwasser-Schwimmer, die sich akribisch auf das Sundschwimmen zwischen der Insel Rügen und der Hansestadt Stralsund vorbereitet hatten. Denn erstmals in der 47-jährigen Geschichte wurde die Traditionsveranstaltung wegen Winböen bis Stärke 8 kurz vor dem Start abgesagt. Zuvor war der Kurs von 2,3 km bereits an den Strand verlegt und auf 1,9 km verkürzt worden. Zu den Favoriten, die enttäuscht die Heimreise antreten mussten, zählte Toni Franz (SC DHfK), der nach seinem Karriere-Ende und abgeschlossenen Medizin-Studium nun unter die Freizeitsportler gegangen ist.

Dagegen freuten sich die Masters-Schwimmer der Messestadt über kuschelig warme Bedingungen bei den deutschen Kurzstrecken-Meisterschaften auf der 50-m-Bahn in Hannover. Wie gewohnt bestimmten die Leipziger von der Altersklasse 20 bis zu den 80-Jährigen das nationale Niveau mit. Nach drei Wettkampftagen kamen sie auf neun Gold, zehn Silber- und elf Bronzemedaillen. Sechs der neun Titel wurden von den Staffeln errungen: Hier waren die Post-Schwimmer ebenso wie die Leutzscher dreifach siegreich.

Zwei Einzel-Goldmedaillen sicherte sich einmal mehr Jürgen Zimmermann vom VfK Blau-Weiß. Der Brust-Spezialist – er ist zugleich amtierender Welt- und Europameister der AK 70 – blieb über 100 m in 1:29,95 min unter der 1:30-Marke. Über 50 m schlug er nach 38,82 s an. Die 100 m Schmetterling der AK 25 entschied Tanja Starke (Post) in 1:08,00 min für sich.Frank SchoberLVZ2011-07-05

Zurück
presse Uncategorized
  • Homepage
  • Presse
  • Partner
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Impressum
HotelFriend AG
HotelFriend AG