• Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
Nach Berlin ist vor Berlin2010-06-18 - Postschwimmverein Leipzig e.V.
April 11 2017

Nach Berlin ist vor BerlinSachsentitelkämpfe der Schwimmer in der Uni-Halle gelten als wichtiger Test für die EM-Qualifikation

Philipp Sikatzki beim Gold-Jubel vor 14 Tagen in Berlin. Foto: Mirko Seifert

Die Vorbereitungen laufen seit Wochen auf Hochtouren, die Veranstalter arbeiten mit Liebe zum Detail. Die Sachsenmeisterschaften der Schwimmer von heute bis Sonntag in der Uni-Halle sind der erste größere Wettkampf, der von der neugegründeten SSG Leipzig organisiert wird. Er gilt als Testlauf für ein größeres Meeting, das in den kommenden Jahren etabliert werden soll.

Für die sächsische Spitze um den dreifachen Olympiateilnehmer Stefan Herbst und die mehrfache DM-Medaillengewinnerin Lisa Graf könnten diese Titelkämpfe besser nicht terminiert sein. Die Gruppe von Eva Herbst trainiert bis heute Mittag auf dem Rabenberg und nutzt den Wettkampf zum Formaufbau für die offenen deutschen Meisterschaften samt EM-Qualifikation übernächste Woche in Berlin. In der Hauptstadt hatte Anfang Juni bereits der Leipziger Nachwuchs für Furore gesorgt und elf Titel sowie vier Junioren-EM-Tickets erkämpft. Insofern ist also nach Berlin vor Berlin.

Mit Philipp Sikatzki und Marius Schäffner (beide SSG) sind am Wochenende zwei frischgebackene deutsche Jahrgangsmeister am Start. Sieben sächsische Champions der Jugend-DM dürfen ihr Können nicht zeigen, weil sie sich gerade in Heidelberg auf die JEM im Juli in Helsinki vorbereiten.

Mit am Start sind aber zwei weitere deutsche Meisterinnen: Katrin Altmann (SSV Leutzsch) und Sarah Dinger (SV Handwerk) gehörten zum 16-köpfigen Team der Uni Leipzig, das vergangene Woche in Mainz bei den deutschen Hochschulmeisterschaften gewaltig abräumte. Katrin Altmann – Siegerin der World Games 2009 in Taiwan im Rettungsschwimmen – gewann in Mainz zwei Einzelstrecken und gehörte zu den vier siegreichen Staffeln über 6×50 Meter mixed. Beachtliche Zeiten auch ohne Flosse erzielten die Finswimming-Meister Sven Lützkendorf und Michael Beer. Dies beweist: Leipziger Schwimmer ernten zurzeit im Wochentakt die Früchte fürs harte Trainingsjahr.
fsLVZ2010-06-18

Zurück
presse Uncategorized
  • Homepage
  • Presse
  • Partner
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Impressum
HotelFriend AG
HotelFriend AG