• Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
Neun LVZ-Starter in London - Projekt 12-4-12 schon vor Olympia-Beginn mit einer großartigen Bilanz2012-07-13 - Postschwimmverein Leipzig e.V.
April 11 2017

Neun LVZ-Starter in London – Projekt 12-4-12 schon vor Olympia-Beginn mit einer großartigen BilanzHeute Mittag werden die Leipziger Olympiateilnehmer im Rathaus offiziell nach London verabschiedet. Neun der 14 qualifizierten Athleten schickt in gewisser Weise die Leipziger Volkszeitung ins olympische Rennen. Denn sie wurden in den vergangenen zweieinhalb Jahren im LVZ-Projekt 12-4-12 ideell und materiell unterstützt. Nun wollen diese neun Asse den nächsten großen Schritt gehen und in London ins Finale und womöglich sogar aufs Treppchen gelangen.

2009 hatte eine Jury unter Vorsitz von Kristin Otto, ZDF-Sportjournalistin und sechsfache Schwimm-Olympiasiegerin, zwölf Athleten ausgewählt. Zu diesem Gremium gehörten außerdem Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung, Olympiastützpunktleiter Winfried Nowak, Sportmanager Bernhard Bock und LVZ-Sportchef Winfried Wächter.

„Neun unserer Athleten in London, das ist ein hervorragendes Ergebnis", sagte gestern LVZ-Geschäftsführer Norbert Schmid. „Jetzt drücke ich natürlich allen die Daumen, dass sie ihre Bestleistung erreichen. Ich möchte mich aber auch bei denen bedanken, die es nicht geschafft haben. Auch sie haben großartig gekämpft." Den Sprung nach Londen verpassten aus dem LVZ-Projekt die Schwimmerin Juliane Reinhold sowie die Kanuten Jan Benzien und Robert Nuck.

Angesichts der neun LVZ-Starter zeigte sich auch Kristin Otto sehr zufrieden. „Ich habe es gehofft und jedem gewünscht. Und dennoch bin ich überrascht, dass es so gut gelaufen ist", sagte sie. Finalteilnahmen oder das Erreichen der Endkämpfe wären nun für alle großartige Erfolge, Medaillen die Krönung und Bestzeiten oder Bestwerte klasse. „Auch ich drücke fest die Daumen."

Dass durch die verpasste Qualifikation der erst 18-jährigen Juliane Reinhold keine Leipziger Schwimmerin in London am Start ist, ärgert Kristin Otto nicht. „Alles zu seiner Zeit. Und bloß nicht aufgeben. Das halte ich für sehr wichtig", so die ehemalige Leipzigerin.

Sie kann sich gut vorstellen, wie schwer es sein wird, in London zu den Besten zu gehören. Die Konkurrenz sei in allen Sportarten unglaublich stark. „Ich versuche daher nicht zu viel zu erwarten. Gewiss wird es auch wieder deutsche Überraschungen geben." Vielleicht gehört ein Athlet oder eine Athletin aus dem LVZ-Projekt dazu. Kristin Otto hätte nichts dagegen, will aber keinen Druck erzeugen und wünscht sich: „Dass der Deutschland-Achter seine imposante Siegesserie fortsetzen kann."Frank SchoberLVZ2012-07-13

Zurück
presse Uncategorized
  • Homepage
  • Presse
  • Partner
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Impressum
HotelFriend AG
HotelFriend AG