• Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
Prietzsch kämpft sich in nationale Spitze2009-03-11 - Postschwimmverein Leipzig e.V.
April 11 2017

Prietzsch kämpft sich in nationale SpitzeDer Leipziger Riccardo Prietzsch hat sich beim Internationalen Swim-Meeting in Berlin in die nationale Spitze gekämpft. Beim mit 18 Nationen besetzten Wettkampf schwamm er sich in die Top-Five und platzierte sich mit seinen Zeiten über 50 m und 100 m Rücken hinter den nationalen Meistern Steffen Deibler (Hamburg) und Johannes Neumann (Riesa) sowie den Freistilspezialisten Erik Steinhagen (Rostock) und Jan David Schepers (Oldenburg) auf den fünften Rang der Gesamtwertung. „Riccardo war super drauf und hat sich von der riesigen Halle nicht beeindrucken lassen“, sagte Trainerin Eva Herbst. Der Sportler von der SSG konnte alle Rückenstrecken für sich entscheiden und zog über 50 m und 100 m Freistil jeweils ins Finale ein. „Viel wichtiger als die Goldmedaillen sind die neuen persönlichen Bestleistungen, denn in diesem Alter ist es nicht so leicht, sich weiterzuentwickeln“, erklärte die Bundesstützpunkttrainerin. Mit insgesamt drei neuen Bestleistungen schien das für den 18-Jährigen jedoch kein Thema zu sein. Über 200 m Rücken verbesserte er sich auf 2:07,47 min, über die halbe Distanz auf 57,19 s und über 100 m Freistil drückte er seien Rekord auf 52,31 s. Mit diesen Leistungen unterstrich der Sprinter seine Medaillenchancen bei den Deutschen Meisterschaften, die ebenfalls in der Schwimmhalle an der Landsbergerallee stattfinden. Auch die anderen Sportler der SSG konnten überzeugen. Trainerin Herbst hob vor allem die Leistungen von Serghei Golban (50 m Rücken 27,69), Peter Dietrich (50 m Schmetterling 25,23) und Anna-Marie Macht (50 m Freistil 27,83) hervor. Ebenfalls starke Zeiten erreichte Brustschwimmer Johannes Neumann, der trotz einer zweiwöchigen Krankheit an seine deutschen Rekorde über 50 m und 100 m Brust herankam und damit seine Titelambitionen unterstrich. Über die 50-m-Strecke verfehlte er die nationale Bestmarke in 27,99 s nur um eine halbe Sekunde und über die doppelte Distanz in 1:01,60 min um 1,1 Sekunden. „Ich war überrascht, dass ich nach nur drei Tagen Wassertraining wieder solche Zeiten schwimmen kann. Wenn ich fit bleibe, dann kann ich noch um einiges schneller sein und mir meinen Traum vom WM-Finale in Rom erfüllen“, gab sich der gebürtige Leipziger optimistisch.ABLVZ2009-03-11

Zurück
presse Uncategorized
  • Homepage
  • Presse
  • Partner
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Impressum
HotelFriend AG
HotelFriend AG