• Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
Schwimm-DM - Herbst verzichtet auf 200 m Freistil2012-05-08 - Postschwimmverein Leipzig e.V.
April 11 2017

Schwimm-DM – Herbst verzichtet auf 200 m Freistil14 Jahre lang hatte er einen Platz im nationalen Endlauf über 200 m Freistil quasi abonniert, wenn er nicht mal krankheitsbedingt passen musste. Doch an diesem Freitag fehlt der Name Stefan Herbst in der Startliste der deutschen Schwimm-Meisterschaften in seiner Lieblingsdisziplin. Zu Saisonbeginn hatte sich der (fast) 34-jährige Teamchef der SSG Leipzig eigentlich den Angriff auf einen Platz in der 4×200-m-Freistilstaffel in London auf die Fahnen geschrieben. Doch nun reicht die Kraft des dreifachen Olympiateilnehmers nur noch für die kürzeren Distanzen: Herbst startet in Berlin über 50 m Rücken und Schmetterling sowie über 100 m Freistil und Schmetterling.

Auch Juliane Reinhold – vor zwei Jahren überraschend Titelträgerin über 400 m Lagen – wird in ihrer damaligen Schokoladendisziplin nicht antreten. Die angehende Landespolizistin, die ihre Erkältung der Vorwoche fast auskuriert hat, konzentriert sich auf die 200 m Lagen und Freistil. Die größten SSG-Hoffnungen ruhen nach den Vorleistungen auf Lisa Graf, die auf den drei Rückenstrecken als eine der vier Schnellsten zu Buche steht. Die 19-Jährige könnte davon profitieren, dass die deutschen Meisterschaften erstmals nicht alleiniger Quali-Wettkampf für Olympia sind. Lisa Graf hatte sich Anfang März für die Europameisterschaften in Debrecen qualifiziert, die zehn Tage nach der DM beginnen. In Ungarn können ebenfalls noch Olympia-Normen geknackt werden.

Weitere Medaillen-Kandidaten sind die Vorjahres-Vizemeister Hannes Heyl (50 m Schmetterling) und Tony Wiegmann (200 m Brust) sowie die SSG-Staffeln. Serghei Golban und Junioren-EM-Kandidat Philipp Sikatzki können nach überstandenen Verletzungen in Berlin starten.Frank SchoberLVZ2012-05-08

Zurück
presse Uncategorized
  • Homepage
  • Presse
  • Partner
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Impressum
HotelFriend AG
HotelFriend AG