• Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
Schwimm-Küken mit Löwenanteil - Frühjahrswettkampf des SC DHfK lockte über 200 Aktive in die Uni-Schwimmhalle2001-03-06 - Postschwimmverein Leipzig e.V.
April 11 2017

Schwimm-Küken mit Löwenanteil – Frühjahrswettkampf des SC DHfK lockte über 200 Aktive in die Uni-SchwimmhalleDas Frühjahrsschwimmfest des SC DHfK in der Schwimmhalle Kirschbergstraße, also auf der "kurzen" Bahn, war viele Jahre lang nicht aus dem Wettkampfkalender der Leipziger Schwimmer wegzudenken. Am Wochenende zogen jedoch über 200 Aktive aus 14 Vereinen erstmals in die Uni-Schwimmhalle um und testeten ihre Form somit auf der "langen" 50-Meter-Bahn.

"Wir haben auch die 200-Meter-Strecken ins Programm aufgenommen", erklärt Grit Fischer, die sportliche Leiterin der Schwimmabteilung, eine weitere Veränderung. Der Anspruch des Wettkampfs, vor allem dem Nachwuchs einen Wettkampfhöhepunkt zu schaffen, sei hingegen der gleiche geblieben.

So hatten die Schwimm-Küken ab Jahrgang 1994 unter den insgesamt 858 Einzelstarts am Wochenende auch den Löwenanteil. Tommy Wolst vom SC DHfK bildete dennoch eine Ausnahme. Mit seinen fünf Jahren war er nämlich mit Abstand der Jüngste und ist schneller geschwommen, als viele Ältere. "Bei ihm liegt das in der Familie. Sein Bruder schwimmt auch schon bei uns", so Grit Fischer.

In der Wertung um die punktbesten Einzelleistungen hatte der Nachwuchs indes naturgemäß das Nachsehen. Denn mit Stefan Herbst, Sven Guske, Toni Franz und beispielsweise Nadine Kutschke ließen es sich auch eine Hand voll ältere Leipziger Athleten nicht nehmen, bei der Veranstaltung mitzumachen. So erhielt Stefan Herbst mit 810 Punkten über 100 Freistil (51,72 s) am Ende knapp vor Sven Guske (806 Punkte; 50 Freistil, 23,44s) die Auszeichnung bei den Männern. Vereinskameradin Nadine Kutschke vom SSV Leutzsch holte sich punktbeste Leistung bei den Frauen. Über 50 m Schmetterling schwamm sie 30,42 und war damit die Schnellste. Für die Gastgeber hatten indes andere Leistungen oberste Priorität. "Uns war wichtig, dass wir vor allem im Nachwuchsbereich wieder vorn dabei sind und unsere Arbeit erste Früchte trägt", so Grit Fischer. Darüber hinaus war das Schwimmfest ein letzter organisatorischer Test vor dem großen internationalen Wettkampf im Oktober. Denn dort will der SC DHfK wieder an alte Traditionen anknüpfen und hunderte Schwimmer in die Messestadt locken.Jarno WittigLVZ2001-03-06

Zurück
presse Uncategorized
  • Homepage
  • Presse
  • Partner
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Impressum
HotelFriend AG
HotelFriend AG