• Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
SSG besteht Feuertaufe2008-11-01 - Postschwimmverein Leipzig e.V.
April 11 2017

SSG besteht FeuertaufeFranz und Herbst fehlen / Post und Leutzsch siegen in Landesliga

Die neuformierte SSG Leipzig hat in Bayreuth ihren ersten Einsatz in der

zweiten Schwimm-Bundesliga erfolgreich bestanden. Die Frauen der Schwimm

und Startgemeinschaft belegten mit 22 619 Zählern in der Staffel Süd den

zweiten Rang hinter SG EWR Rheinhessen-Mainz (23 366) „Im Fernduell mit den

Staffeln West und Nord landen wir auf dem vierten Rang“, sagte Trainerin

Eva Herbst und fügte hinzu: „Ich bin sicher das wir in der entscheidenden

Aufstiegsrunde nächste Woche im Vergleich zum Vorkampf noch eine Schippe

drauf legen können.“ Die Männer kamen dagegen ohne ihre Aushängeschilder

Stefan Herbst (SSV Leutzsch) und Toni Franz (SC DHFK) mit 22 803 Punkten

hinter Sindelfingen (25 035), Bayreuth (23 601) und Darmstadt (23 280) auf

den vierten Platz. Im Deutschland-weiten Vergleich kam der Verbund der

Leipziger Vereine, bei dem Sportler von LOK, Leutzsch, Post und DHfK am

Start waren, auf den siebten Platz. Herbst fehlte wegen eines

Bundeswehrlehrgangs und Franz musste aus Universitärengründen auf die

Teilnahme verzichten. „Wenn Stefan und Toni wieder an Bord sind, dann

können wir mindestens 1500 Punkte mehr holen, dennoch wird es ganz

schwer, nächste Woche um den Aufstieg mit zu schwimmen“, weiß Herbst, die

beim Finale ganz auf den Teamgeist der Mannschaft setzt. „In dieser Woche

kam das Gefühl der neuen Mannschaft noch nicht so zum tragen, zum einen

fehlten Sportler und zum anderen lag es an der Regelung des DSV, durch die

der Vorkampf an Bedeutung verloren hatte. Dazu kam noch die schlechte

Wettkampforganisation in Bayreuth, bei der man dachte, dass die

Schwimmwettkämpfe zum ersten Mal veranstalten“, erklärte die

Bundesstützpunktrainerin. Laut Herbst kam es zu zahlreichen Zeiten- und

Platzierungsvertauschungen, die Proteste von mehr als fünf Vereinen nach

sich zogen. Trotz der ungünstigen äußern Umstände konnten Juliane Reinhold

(Post) und Riccardo Prietzsch (LOK) überzeugen. Reinhold sammelte mit ihren

Leistungen über die 400m Lagen in 4:55,64 min und die 200m Freistil in

2:03,57 min jeweils mehr als 800 Punkte. Der Junioren-EM-Teilnehmer

Prietzsch errang mit seinen Leistungen über die 50m Rücken (26,45 s) und

der persönlichen Bestzeit über die 100m Rücken (56,40 s) bei den Herren die

meisten Zähler. „Es war für mich echt etwas besonderes, ich konnte durch

die SSG zum ersten Mal bei der Deutsche Mannschaftsmeisterschaft dabei

sein. Ich war echt super motiviert und es hat gleich mit einer Bestzeit

geklappt. In dieser Woche lief es noch nicht bei allen rund, aber ich bin

überzeugt, dass wir mit Stefan und Toni vorne mit dabei sind“, freute sich

Prietzsch nach dem Wettkampf.

In der sächsischen Landesliga konnten die Frauen von SSV Leutzsch und die

Männer vom Post SV überzeugen. Die Leutzscher setzten sich mit 19 343

Punkten deutlich gegen Dresden (17 573) und Chemnitz (17 113) durch. Die

Altmeister vom Post SV ließen mit 20 926 Zählern Dresden (19 714) und

Hainsberg (19 172) hinter sich und holten damit die vierte

Landesmeisterschaft. Höhepunkt in der Schwimmhalle Grünauer Welle war das

Duell der Deutschen Meister Johannes Neumann aus Riesa (Jg. 1985) und des

Post-Schwimmers Jens Lutschin Leipzig (Jg. 1964) über die 50m Brust. Der

44-jährige Lutschin musste sich in 30,19s nur knapp Neumann (29,63 s)

geschlagen geben. „Jens konnte Hannes ein bisschen ärgern, doch für einen

Sieg hat es nicht ganz gereicht. Wir freuen uns, dass wir unseren Titel

verteidigen konnten“, sagte Mannschaftskapitän Uwe Bodusch und fügte fair

hinzu: „Aber jetzt drücken wir der SSG die Daumen, damit sie am nächsten

Wochenende den Sprung in die erste Liga schafft.“ABLVZ2008-11-01

Zurück
presse Uncategorized
  • Homepage
  • Presse
  • Partner
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Impressum
HotelFriend AG
HotelFriend AG