• Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
SSG-Teams bei Halbzeit auf Abstiegsplatz2013-01-29 - Postschwimmverein Leipzig e.V.
April 11 2017

SSG-Teams bei Halbzeit auf AbstiegsplatzDie beiden Mannschaften der Schwimm-Startgemeinschaft Leipzig liegen bei Bundesliga-Halbzeit auf den Abstiegsrängen, was aufgrund der dünnen Personaldecke nicht überraschend kommt. Die Frauen rangieren nach 32 von 64 Disziplinen in dem Zwölfer-Feld auf dem vorletzten Platz, haben aber bereits 1100 Punkte Rückstand zum „rettenden Ufer", also zum zehnten Platz, den die SG Frankfurt behauptet. Im Kampf um den Klassenerhalt haben die Männer sogar die etwas bessere Ausgangsposition, obwohl sie momentan Letzter sind. Aber der Abstand von knapp 700 Punkten zu den zehntplatzierten Darmstädtern erscheint nicht aussichtslos groß zu sein.
„Wir geben nicht auf, werden am nächsten Wochenende in Dortmund noch einmal angreifen", sagte Stützpunkttrainer Dirk Franke, der erstmals mit Sebastian Zechlin die beiden SSG-Teams bei den deutschen Mannschaftsmeisterschaften betreut. Beim Vorkampf in Essen hatten die beiden Trainer mit Ach und Krach acht Frauen und sieben Männer zur Verfügung, wobei die SSG-Damen mit drei 13- und 14-Jährigen das jüngste Team der Bundesliga überhaupt stellten und mit der SG Bayer Wuppertal immerhin einen gestandenen Verein hinter sich ließen. Der Neuangriff bei den Frauen wird dadurch erschwert, dass sich die ehemalige deutsche Meisterin Juliane Reinhold gestern krank meldete. „Sie muss zehn Tage Antibiotika nehmen, wird somit leider ausfallen", sagte Franke. Gegenüber den Vorjahren fehlen zudem die Leistungsträger Lisa Graf und Carolin Sperling.
Für Lichtblicke sorgten in Essen Philipp Sikatzki und Serghei Golban, die über 50 und 100 m Rücken (Sikatzki) sowie 50 m Freistil (Golban) drei Einzelerfolge für ihre Mannschaft einfuhren. Bei den Männern besteht Hoffnung, weil in der Abstiegsrunde des Endkampfes Tobias Feigl und Felix Eigel das SSG-Team verstärken. Der Start von Stefan Herbst ist dagegen unwahrscheinlich. Auf Meister-Kurs befinden sich beide Teams der SG Essen. Bester Ost-Verein ist bei Frauen und Männern der SV Halle mit den Stars Britta Steffen und Paul Biedermann – sie liegen auf den Plätzen zwei und sechs. Neben der SSG Leipzig sind in diesem Jahr keine weiteren Clubs der neuen Bundesländer in der Eliteliga vertreten.
fsLVZ2013-01-29

Zurück
presse Uncategorized
  • Homepage
  • Presse
  • Partner
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Impressum
HotelFriend AG
HotelFriend AG