• Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
Totgesagte schwimmen länger2011-01-30 - Postschwimmverein Leipzig e.V.
April 11 2017

Totgesagte schwimmen längerLVZ-Sportlerumfrage 2010: Stefan Herbst erstmals und die Titelverteidiger Tina Dietze sowie HCL wieder vorn

Der Spätherbst seiner Karriere ist ein goldener Herbst: Seit 13 Jahren schwimmt Stefan Herbst fast jährlich bei Welt- und Europameisterschaften sowie bislang drei Olympischen Spielen. Nie zuvor schaffte es der 32-Jährige vom SSV Leutzsch bei der Sportlerumfrage aufs Treppchen. Doch am Sonnabend wurde er beim Ball des Sports in der Glashalle der Neuen Messe von Chefredakteur Bernd Hilder mit dem Goldenen Bleistift der LVZ geehrt. Die beiden anderen Kategorien gewannen die Titelverteidiger: Rennkanutin Tina Dietze (SG LVB) sowie die Handballerinnen. 4500 Leser hatten sich an der Wahl beteiligt.

Die HCL-Frauen legten eine Punktlandung hin. Nach der Bundesliga-Schlappe in Bad Langensalza und einer Verzögerung bei der Dopingkontrolle betraten sie just in dem Moment die Halle, als die drei besten Teams geehrt wurden. Dass die LVZ-Sportredaktion die Niederlage vorhergesehen und vorab in die Moderation eingearbeitet hatte, verschwieg Bernd Hilder lieber. Der herzliche Empfang der 500 Gäste baute Katja Schülke und ihre Kolleginnen wieder ein wenig auf. „Das Spiel ist schon fast abgehakt, wir schauen nach vorn", sagte die noch etwas geknickt wirkende Torfrau. Kollegin Ania Rösler blieb sogar bis ganz zum Schluss und fungierte als Tombola-Glücksfee.

Frohe Gesichter gab es bei den JCL-Judoka, die dem HCL dicht auf die Pelle rückten und für dieses Jahr den Generalangriff ankündigten. Und auch die DHfK-Handballer waren sehr gut drauf: Platz fünf bei der Umfrage fanden sie als (Noch-)Drittligist absolut okay. Dass Spitzenreiter Münden aber am Samstag verlor und die Leipziger nach Minuspunkten nun vorn liegen, sorgte für beste Laune am DHfK-Tisch.

Als bei der Männer-Ehrung die Plätze drei (Jan Benzien) und zwei (Stephan Feck) bekannt waren, akzeptierte Schwimm-Trainerin Eva Herbst innerlich schon, dass für Sohnemann Stefan mal wieder Rang vier oder fünf geblieben ist. Aber nein. Die nun folgende Laudatio stand unter dem Motto „Totgesagte schwimmen länger" und sorgte für frenetischen Jubel im Lager der vielen anwesenden Schwimmer. So viel Lob auf einmal hat der Top-Athlet und Startge- meinschaft-Vorsitzende Stefan Herbst wohl noch nie bekommen. „Wenn wir uns in 40 Jahren hier wieder treffen", sagte Bernd Hilder, „wird er sicher fürs Lebenswerk geehrt."

Herbst wirkte ebenso erfreut wie sprachlos, auch die Mutter war perplex. „Damit hatte ich nie gerechnet. Ich habe auch nichts gewusst", sagte die 59-Jährige, die mit ihrer Trainingsgruppe gerade braungebrannt aus Lanzarote heimgekehrt war. Das Umfrage-Ergebnis kannten in der Stadt nur eine Handvoll Leute, die alle dichthielten.

Zur Geheimnisträgerin wurde 48 Stunden vor dem Ball auch LVB-Kanutin Tina Dietze: Sie strahlte übers ganze Gesicht, als sie ihre Trophäe vorab beim Besuch in der LVZ in den Händen hielt. Der Grund: Am Freitag düste sie für drei Wochen ins Trainingslager nach Florida, der Goldene Bleistift war für sie ein schönes Geschenk zum 23. Geburtstag.

Was fiel sonst auf bei der 20. Auflage des Leipziger Balls des Sports? Die Video-Botschaft des abwesenden OBM kam etwas müde daher. Traditionell froren viele Damen in der eher kühlen Glashalle, und die meisten Athleten verschwanden recht schnell zum Fasching.Frank SchoberLVZ2011-01-30

Zurück
presse Uncategorized
  • Homepage
  • Presse
  • Partner
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Impressum
HotelFriend AG
HotelFriend AG