• Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Presse
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Partner
  • Impressum
  • Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Formulare
    • Geschichte
    • Vereinskleidung
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Nichtschwimmerkurse
    • Schwimmhallen
  • Wettkämpfe
    • Kalender
    • Ausschreibungen
    • Meldemonster
    • Protokolle
    • 13.DFMM
    • Beine-Mehrkampf
    • Messesprintpokal
    • Weihnachtsschwimmen
  • Erfolge
    • Unsere Meister
    • Unsere Rekorde
    • Unsere Kader
    • Unsere Jahresrückblicke
Trend stimmt optimistisch2009-05-26 - Postschwimmverein Leipzig e.V.
April 11 2017

Trend stimmt optimistischVier Sachsen schaffen Sprung zur JEM der Schwimmer

„Mit diesen Leistungen kann man einfach nur zufrieden sein“, meint Wolfram Sperling. Der Präsident des Sächsischen Schwimm-Verbandes hatte in den vergangenen Jahren kein leichtes Amt, wegen rückläufiger Leistungen steckte sein Verband einige Prügel ein. Doch der Bundesstützpunkt-Nachwuchs konnte in Leipzig gehalten werden. Und die aktuellen Ergebnisse der deutschen Jahrgangsmeisterschaften von Hamburg (16 Titel, 40 Medaillen) stimmen den Olympiastarter von 1972 für 2012 und 2016 optimistisch.

Vier Junioren-EM-Teilnehmer hatten die sächsischen Schwimmer seit über einem Jahrzehnt nicht mehr zu bieten. Sperling registrierte mit Freude, dass neben den Leipziger Assen um die sechsfache Medaillengewinnerin Juliane Reinhold auch die Stützpunkte in Chemnitz und Dresden sowie der SC Riesa an der Ausbeute beteiligt sind. Vor allem Juliane Reinholds Altersklassenrekord über 400 m Lagen sorgte für Aufsehen. Die 15-Jährige unterbot eine Bestmarke aus DDR-Zeiten. Die Schülerin der Sportmittelschule wurde sogar zum Siegerinterview gebeten. Auf die Frage, welche Lage sie denn am liebsten schwimmt, zählte die Allrounderin alle auf – bis auf Brust. Wegen des harten Zeitplanes hatte sie auf ihre geliebten Schmetterlingstrecken verzichtet.

Trainer Oliver Trieb, der ebenfalls ins Junioren-EM-Team berufen wurde, war vom Höhenflug überrascht: „Wir hatten dieses Jahr gar nicht so gute Bedingungen, weil die Uni-Halle lange geschlossen war. Außerdem waren Jule und viele andere sehr oft krank.“ Doch beim Höhepunkt stellten sich die meisten topfit vor. Auch der dreifache Titelträger Karl-Richard Hennebach, der erstmals neben dem Sprint auch über 100 m Rücken überzeugte. Nur bei seiner ersten Doping-Kontrolle am Sonntagabend war er noch nicht der Schnellste…Frank SchoberLVZ2009-05-26

Zurück
presse Uncategorized
  • Homepage
  • Presse
  • Partner
  • Schwimmlinks
  • Sportlinks
  • Impressum
HotelFriend AG
HotelFriend AG