Presse

Schwimmbundesliga – Leutzscherinnen in Abstiegsgefahr2004-10-18

Schwimmbundesliga – Leutzscherinnen in AbstiegsgefahrDie Schwimmerinnen des SSV Leutzsch liegen nach der diesjährigen Bundesliga ?Vorrunde in Berlin unter zwölf Teams auf Rang elf und damit auf einem Abstiegsplatz. ?Wir hatten sehr viele junge Leute am Start, die Bestzeiten geschwommen sind. Wichtig ist, daß wir nur … MEHR …

15. Internationales Schwimm – Meeting des SC DHfK – Olympiastarter gut in Schuß2004-10-25

15. Internationales Schwimm – Meeting des SC DHfK – Olympiastarter gut in SchußEigentlich läuft die Kurzbahn Saison der Schwimmer auf Hochtouren. Doch traditionell wechselten die Leipziger samt nationalen und internationalen Gästen beim DHfK – Meeting noch einmal auf die 50-m Bahn. Die Olympiateilnehmer Janina-Kristin Götz … MEHR …

Neujahrsempfang des Postschwimmvereins Leipzig e.V.2005-02-02

Neujahrsempfang des Postschwimmvereins Leipzig e.V.Der Leipziger Schwimmsport produzierte aufgrund nicht enden wollender Trainerdiskussionen in den letzten Wochen einige Negativschlagzeilen. Dass sich dies ins Positive umkehrt, ist auch das Ziel der Post Schwimmer. Sie blickten bei ihrem Neujahrsempfang zunächst auf die viel gelobten deutschen Jugendmeisterschaften 2004 … MEHR …

Im Schwimmen ist Anna eine Macht2005-03-09

Im Schwimmen ist Anna eine MachtEines der hoffnungsvollsten Talente des deutschen Schwimmsports ist Anna Maria Macht (10) vom Post SV Leipzig. Sie bekommt im Rahmen der Aktion ?Leipzigs stille Helden? ebenfalls 1000 Euro vom ?Autohaus Heil?. Die Brustschwimmerin ist deutschlandweit die Nummer eins in ihrer … MEHR …

Nachwuchs-Schwimmer pilgern nach Leipzig2003-06-12

Nachwuchs-Schwimmer pilgern nach LeipzigDie 11. Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen werden am Wochenende in der Leipziger Uni-Hallle ausgetragen, für den Wettkampf haben sich 156 Vereine mit über 600 Teilnehmern angesagt. Die Veranstaltung ist für viele Talente der Jahrgänge 1987 bis 1991 der Wettkampfhöhepunkt, die Besten nutzen … MEHR …

Stadtwerke suchen Leipzigs 10 aktivste Sportvereine Startschuß für die letzte Runde der „Aktion 20×12“ 20052005-02-11

Stadtwerke suchen Leipzigs 10 aktivste Sportvereine Startschuß für die letzte Runde der "Aktion 20×12" 2005Stadtwerke Leipzig 11.Februar 2005 Die Stadtwerke Leipzig haben heute im Rahmen der Haus ? Garten ? Freizeit Messe die Zwischenergebnisse der sportlichen Nachwuchsförder – "Aktion 20 x 12" verkündet. 42 Leipziger … MEHR …

Toni Franz gewinnt erneut beim Sundschwimmen2003-07-07

Toni Franz gewinnt erneut beim SundschwimmenDer Leipziger DHfK-Schwimmer Toni Franz verteidigte am Sonnabend beim 39. Sundschwimmen seinen Vorjahressieg mit großen Vorsprung erfolgreich. Auf der gut 2,3 km langen Strecke zwischen Altefähr (Insel Rügen) und dem Festland in Strahlsund benötigte der 20-jährige Leipziger diesmal 28,50 Minuten … MEHR …

Kleine und große Wellen der Begeisterung2003-07-16

Kleine und große Wellen der BegeisterungOlympiaverdächtig: 250 Mitglieder und Gäste feierten beim ersten Sommerfest des Postschwimmvereins Leipzig ausgelassen und amüsierten sich prächtig. Für Stimmung vor der Schwimmhalle Nordost am Mariannenpark sorgte das Leipziger Titanic- Orchester mit Ohrwürmern der 20er Jahre. Zu den Gästen gehöhrten Volleyball-Nationalspieler … MEHR …

Schwimmstil wichtiger als die Zeiten2003-12-08

Schwimmstil wichtiger als die ZeitenSC DHfK, SSV Leutzsch, Postschwimmverein, Lok Mitte, SV Automation, VfK Blau-Weiß – die Anzahl der Leipziger Schwimm-Vereine mit engagierter Nachwuchsarbeit ist nach wie vor hoch. Sie alle waren beim traditionellen "Schwimmfest unterm Tannenbaum", dem sächsischen Nachwuchs-Sichtungswettkampf, mit ihren Talenten auf dem … MEHR …

Neujahrsempfang 20042004-02-11

Neujahrsempfang 2004Mit seiner Einladung zum Neujahrsempfang lag der Postschwimmverein Leipzig nicht unbedingt auf der Trend ? Welle. ?Im Januar finden genügend solcher Veranstaltungen statt. Wir sind jung, frech und gönnen uns den Februar?, verteidigte Präsident Jarno Wittig (26) den späten Termin. Dieser wurde jedoch gern … MEHR …