Presse

Auf dem Weg zu alter Stärke Vier DM-Medaillen für Leipziger Schwimmer /Stefan Herbst qualifiziert sich für EM in Rijeka2008-12-01

Auf dem Weg zu alter Stärke Vier DM-Medaillen für Leipziger Schwimmer /Stefan Herbst qualifiziert sich für EM in RijekaEssen. Die Gründung der Schwimm-Startgemeinschaft (SSG) Leipzig hat sich bei den deutschen Kurzbahn-Meisterschaften in Essen ausgezahlt. Angeführt von Leitwolf Stefan Herbst errang die SSG drei Staffelmedaillen. Der … MEHR …

Schwimm-Nachwuchs gewinnt Länderkampf2008-12-01

Schwimm-Nachwuchs gewinnt LänderkampfDie Talente des Sächsischen Schwimm-Verbandes haben nach mehreren zweiten Plätzen in den vergangenen Jahren gestern in Berlin den traditionellen Länderkampf der zehn- und elfjährigen Schwimmer gewonnen. Sachsen setzte sich vor Sachsen-Anhalt und Brandenburg durch. Am Start waren sieben Bundesländer, zur Sachsenauswahl gehörten sieben … MEHR …

Hamburg wird Bundesstützpunkt der Schwimmer2008-12-05

Hamburg wird Bundesstützpunkt der SchwimmerDas Gerücht geisterte schon seit einiger Zeit herum. Jetzt ist es amtlich: Hamburg erhält den vor Jahren verloren gegangenen Status als Bundesstützpunkt Schwimmen zurück. "Das ist natürlich eine Bestätigung unserer Arbeit in den vergangenen Jahren, in deren Fokus die Nachwuchsarbeit stand", … MEHR …

DOSB und DSV einig im neuen Strukturmodell: Zukünftig sechs Bundesstützpunkte Schwimmen2008-12-09

DOSB und DSV einig im neuen Strukturmodell: Zukünftig sechs Bundesstützpunkte SchwimmenKassel : DOSB/BL und DSV haben sich nach eingehender Prüfung auf sechs Bundesstützpunkte für den neuen Olympia-Zyklus 2009 bis 2012 verständigt: Die Wahl fiel auf Hamburg (Norddeutschland), Berlin (Ostdeutschland), Halle/Saale (Mitteldeutschland), Essen (NRW), Frankfurt/Main (Westdeutschland) … MEHR …

Toni Franz im Freiwasser zu Hause2008-07-19

Toni Franz im Freiwasser zu HauseMeistertitel und EM-Ticket für DHfK-Schwimmer über 10 km / erfolgreicher Umstieg vom Becken zurück in den See Zwei Stunden Schwimmen liegen ihm einfach mehr als zwei Minuten. Acht Wochen nach seiner gescheiterten Olympia-Qualifikation war Langstreckenschwimmer Toni Franz gestern wieder voll … MEHR …

Leipzig bleibt Stützpunkt für Nachwuchs Schwimmen2008-12-10

Leipzig bleibt Stützpunkt für Nachwuchs SchwimmenKassel/Leipzig Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) wird künftig sechs Bundesstützpunkte unterhalten: Hamburg, Berlin, Halle/Saale, Essen, Frankfurt/Main und Heidelberg. Dies teilte der DSV gestern nach einer Absprache mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) mit. Das neue Modell sieht hauptamtlich vom DSV bezahlte … MEHR …

Massen-Andrang beim 44. Sundschwimmen2008-07-16

Massen-Andrang beim 44. SundschwimmenRiesenandrang bei Deutschlands größtem Freiwasser-Schwimmwettbewerb: Beim diesjährigen Sundschwimmen querten 945 Sportler aus ganz Europa den Stralsund. Dabei gab es einen Doppelerfolg der Rostocker Freiwasserspezialisten. Bei den Männern gewann Vincent Kirsten mit neuem Streckenrekord die 2315 Meter von Altefähr nach Stralsund. Bei den … MEHR …

Prietzsch siegt in Portland2008-12-16

Prietzsch siegt in PortlandDie Nachwuchsschwimmer der SSG Leipzig setzten sich am Wochenende weltweit in Szene. Junioren-EM-Teilnehmer Riccardo Prietzsch (Lok Mitte) stand beim Kurzbahn-Meeting in Portland (USA) drei Mal im Finale. Der 18-Jährige triumphierte über 100 m Rücken souverän in 54,62 s, nachdem er im Vorlauf … MEHR …

„Ehre, für Leipzig zu schwimmen“ Fünf Schwimm-Vereine bündeln die Kräfte und gründen eine Startgemeinschaft2008-10-01

„Ehre, für Leipzig zu schwimmen“ Fünf Schwimm-Vereine bündeln die Kräfte und gründen eine StartgemeinschaftGenau zwölf Jahre nach der Vereinigung der stärksten Leipziger Leichtathletikvereine unter dem Dach des LAZ gehen die Schwimmer der Stadt einen ähnlichen Weg. Die Vereine SC DHfK, SSV Leutzsch, SV Handwerk, Lok … MEHR …

Schwimm-Rekorde Stefan Herbst und Jörg Färber mit Masters-Bestmarken2008-12-22

Schwimm-Rekorde Stefan Herbst und Jörg Färber mit Masters-BestmarkenDie Leipziger Schwimmer waren zum Jahresabschluss in halb Europa unterwegs. Am stärksten trumpften diesmal die „Jungsenioren“ inKiel auf. Der Leutzscher Stefan Herbst bestritt eine Woche nach der Kurzbahn-EM inRijeka einen Masters-Wettkampf und stellte drei Kurzbahn-Weltrekorde in der AK … MEHR …